|
Stellenangebot am BKG / Dienstort Leipzig |
|
Im Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) ist in der Abteilung Geoinformationswesen (Referat GI 5 – Geodatenzentrum – Entwicklung und Produktion) eine auf drei Jahre befristete Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (EG 13 TVöD und Bezahlung nach EG 14 TVöD bei entsprechender Eingruppierung) am Dienstort Leipzig zu besetzen. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung. |
Stellenausschreibung |
10.08.2009 |
|
|
Verwaltungsgrenzen VG250 mit Stand 31.12.2008 verfügbar |
|
Die Verwaltungsgrenzen VG250 sind im Rahmen der jährlichen Aktualisierung inhaltlich überarbeitet worden. Die Verwaltungsgebiete und ihre Grenzen stehen ab sofort mit dem Stand 31.12.2008 zur Verfügung. |
|
04.08.2009 |
|
|
ATKIS® Basis-DLM Vertriebsdaten aktualisiert |
|
Per 23.07.2009 wurden aktualisierte Daten aller Bundesländer mit Ausnahme von Nordrhein-Westfalen und Saarland in den Vertrieb übernommen. Detailinformationen zur Datenaktualität finden Sie in unserem Metainformationssystem (Digitales Basis-Landschaftsmodell, Kategorie Datenqualität).
|
|
24.07.2009 |
|
|
WFS-Dienste GN-DE aktualisiert |
|
Der aktualisierte Datensatz "Geographische Namen Deutschlands (GN-DE)" steht in den Diensten wfs_gnde und wfs_gnde_full zur Verfügung.
Neben der Aktualisierung der Dateninhalte auf den Stand 31.03.2009 erfolgte auch eine kleine Änderung in der Datenmodellstruktur, die aber ausschließlich die Nutzer des Dienstes wfs_gnde_full betrifft: Für den Featuretype Dlm stehen nun die Attribute ui_ID und geom zur Verfügung. Die bisherigen Attribute layer_ID und objekt_ID wurden durch den eindeutigen Schlüssel ui_ID ersetzt und entfallen zukünftig.
|
|
23.06.2009 |
|
|
DLM1000 in überarbeiteter Fassung verfügbar |
|
Neben der jährlichen Aktualisierung der wichtigsten Objektarten wurde eine automatische Ableitung der Höhenlinien aus dem Digitalen Geländemodell Deutschland (DGM-D) unter Berücksichtigung des Gewässers realisiert. Die Höhenlinien liegen jetzt gemäß ATKIS-OK, bezogen auf die Darstellung der DTK 1000, vollzählig vor. Ebenfalls sind die Höhenlinien, bezogen auf die Darstellung der ÜK 500, aus dem DGM-D neu abgeleitet worden und weiterhin erhältlich. Zusätzlich gibt es zu beiden Varianten die entsprechenden Höhenschichten. Desweiteren wurden die Naturparks neu erfasst.
Das ATKIS-DLM1000 enthält zurzeit 39 von 44 Objektarten des ATKIS-OK1000.
Testdaten finden Sie in unserem Downloadbereich. |
Dokumentation |
09.04.2009 |
|
|
AAA® Basis-DLM im Shape-Format |
|
Die Normbasierte Austauschschnittstelle (NAS) ist die auf internationalen Standards basierende Datenaustauschschnittstelle für das durch die Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) beschlossene AFIS®-ALKIS®-ATKIS®-Datenmodell (AAA®). Kern der NAS ist die Geography Markup Language (GML).
Da GML und NAS in vielen Anwendersystemen erst schrittweise eine Implementierung erfahren, sollen AAA-Daten des Basis-DLM für ihre sofortige Verwendbarkeit auch in dem etablierten Industriestandard Shape angeboten werden.
Damit verbunden werden eine inhaltliche Strukturierung der Daten in Ebenen und eine konsequente Direktanbindung attributiver Informationen an die Objektgeometrien, was dem Nutzer die Arbeit mit dem Modell erfahrungsgemäß überwiegend erleichtert.
Das am BKG konzipierte Produkt "AAA Basis-DLM (Shape)" bietet somit neben dem "AAA Basis-DLM (NAS)"
(Dokumentation)
ein alternatives Datenformat für das AAA Basis-DLM, ohne dabei den vollen Leistungsumfang der NAS abbilden zu wollen. Es greift die Grundzüge des schon in der Vergangenheit sehr erfolgreichen Produkts "Basis-DLM Ebenen" auf und lässt sich hinsichtlich der Ebenenbildung prinzipiell auch auf andere Datenaustauschformate übertragen.
Testdaten im Format NAS und Shape finden Sie in unserem Downloadbereich.
Die Migration des Basis-DLM in das AAA-Datenmodell soll durch die Bundesländer 2009/2010 abgeschlossen werden. |
Dokumentation des AAA® Basis-DLM (Shape) |
11.03.2009 |
|
|
Testdaten ATKIS Basis-DLM in der AAA®-Spezifikation zum Download |
|
Mit dem durch die Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder der Bundesrepublik Deutschland (AdV) beschlossenen normbasierten AFIS®-ALKIS®-ATKIS®-Datenmodell (AAA®) ergeben sich für den Datennutzer wesentliche Änderungen. Mit der Bereitstellung von Testdaten möchten wir Anwender unterstützen, das neue Datenmodell zu erproben und eigene Entwicklungen darauf auszurichten.
Die Testdaten liegen im Datenaustauschformat NAS (Normbasierte Austauschschnittstelle) vor, das die bisherige EDBS (Einheitliche Datenbankschnittstelle) ablöst. Eine ausführliche Dokumentation des neuen Datenmodells inklusive der NAS und der entsprechenden Objektartenkataloge finden Sie in den Veröffentlichungen zum AAA-Projekt (GeoInfoDok) unter http://www.adv-online.de.
Die bereitgestellten Testdaten umfassen ein Gebiet von 6 km x 6 km in Nordrhein-Westfalen, Raum Bonn.
Der Download enthält die Daten in zwei NAS-Versionen, in der Version konform zur GeoInfoDok 5.1.1 (teilweise auch mit V5.1.1-K2 benannt) sowie in der Referenzversion GeoInfoDok 6.0. Erstere nutzt die GML-Spezifikation in der Version 3.0.0, zweitere die GML-Spezifikation in der Version 3.2.1.
|
Testdaten |
16.02.2009 |
|